Modul zur Berechnung der Spring-Ins von Winkeln » Historie » Version 4
  Andreas Hauffe, 15.01.2015 16:25 
  
| 1 | 1 | Andreas Hauffe | h1. Modul zur Berechnung der Spring-Ins von Winkeln  | 
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | h2. Allgemein  | 
||
| 4 | |||
| 5 | 3 | Andreas Hauffe | Mit dem Spring-In-Modul kann die Winkeländerung beim Aushärten von Faserverbundbauteilen abgeschätzt werden.  | 
| 6 | |||
| 7 | Derzeit sind folgende Modelle in eLamX² implementiert:  | 
||
| 8 | |||
| 9 | * einfaches Radford-Modell  | 
||
| 10 | * erweitertes Radford-Modell  | 
||
| 11 | |||
| 12 | 1 | Andreas Hauffe | h2. Aufbau  | 
| 13 | |||
| 14 | p=. {{thumbnail(spring_in.png,size=500, title=Modul SpringIn)}} | 
||
| 15 | |||
| 16 | 2 | Andreas Hauffe | h3. 1 - Eingabegrößen  | 
| 17 | 1 | Andreas Hauffe | |
| 18 | 3 | Andreas Hauffe | In diesem Bereich werden die generellen Eingaben unabhängig vom Laminat vorgenommen.  | 
| 19 | |||
| 20 | Zunächst muss hier das Modell ausgewählt und die dazugehörigen Modellparameter angegeben werden. Zusätzlich müssen Größen wie der Ausgangswinkel, der Ausgangsradius, der Wärmeausdehnungskoeffizent in Dickenrichtung $\alpha_{T,dicke}$, die Basistemperatur bzw. Raumtemperatur $T_{Basis}$ und die Härtetemperatur $T_{Härtung}$ angegeben werden. Während der Berechnung wird dagenommen, dass von der Härtetemperatur $T_{Härtung}$ auf die Basistemperatur $T_{Basis}$ abgekühlt wird. | 
||
| 21 | |||
| 22 | Zuletzt muss angegeben werden, welche Richtung des Laminats die Umfangsrichtung des Radius ist. Dabei kann zwischen der 0°- und der 90°-Richtung gewählt werden.  | 
||
| 23 | |||
| 24 | 2 | Andreas Hauffe | h3. 2 - Button Berechnen  | 
| 25 | 1 | Andreas Hauffe | |
| 26 | 3 | Andreas Hauffe | Die Betätigung des Buttons Berechnen liefert die Winkeländerung und den neuen Winkel.  | 
| 27 | |||
| 28 | Im Falle eines unsymmetrischen Laminataufbaus wird folgenden Warnmeldung angezeigt.  | 
||
| 29 | |||
| 30 | 4 | Andreas Hauffe | p=. !warnung_unsymmetrisch.png!  | 
| 31 | |||
| 32 | 3 | Andreas Hauffe | Trotz der Warnmeldung kann auch bei unsymmetrischen Laminaten das Spring-In-Modul von eLamX² aufgerufen werden. Die Kontrolle der Sinnhaftigkeit der Ergebnisse obliegt in diesem Fall dem Nutzer.  | 
| 33 | |||
| 34 | 2 | Andreas Hauffe | h3. 3 - Ergebnisausgabe  | 
| 35 | 1 | Andreas Hauffe | |
| 36 | 3 | Andreas Hauffe | An dieser Stelle werden die Zahlenwerte der Winkeländerung und des neuen Winkles ausgegeben.  | 
| 37 | |||
| 38 | 2 | Andreas Hauffe | h3. 4 - grafische Ergebnisausgabe  | 
| 39 | 3 | Andreas Hauffe | |
| 40 | In diesem Bereich wird die neue verformte Geometrie und die Ausgangsgeometrie dargestellt. Bei der Darstellung handelt es sich um die reale Verformung.  |