Modul zur Berechnung der Spannung um Löcher » Historie » Revision 3
Revision 2 (LFT Praktikant, 17.05.2016 09:57) → Revision 3/11 (LFT Praktikant, 18.05.2016 08:27)
h1. Modul zur Berechnung der Spannung um Löcher
h2. Allgemein
h2. Aufbau
p=. {{thumbnail(Berechnung der Spannung um Löcher.png,size=500, title=Berechnung der Spannung um Löcher)}}
h3. 1 - Eingabegrößen
In diesem Bereich werden die Ausschnitte näher definiert, d. h. von den jeweiligen Ausschnitt-Typen (Kreis, Ellipse, Rechteck oder Quadrat) werden die Maße angegeben.
h3. 2 - Button Berechnen
Die Bestätigung des Buttons Berechnen bewirkt, dass die Ergebnisse dargestellt werden.
h3. 3 - Ergebnisausgabe
An dieser Stelle werden die maximalen und die minimalen Werte angezeigt. Des weiteren kann man die Schnittlast über Ausschnitt-Winkel, Ausschnitt-Geometrie oder eine Genaue Ausschnitt-Geometrie bestimmen.
h3. 4 - grafische Ergebnisausgabe
In diesem Bereich werden die Werte in einem Diagramm veranschaulicht.