Projekt

Allgemein

Profil

Modul Eigenfrequenzanalyse » Historie » Version 8

Andreas Hauffe, 07.07.2014 11:39

1 1 Andreas Hauffe
h1. Modul Eigenfrequenzanalyse
2
3 2 Andreas Hauffe
h2. Allgemein
4
5 3 Andreas Hauffe
Mit Hilfe des Eigenfrequenzanalysemoduls von eLamX² ist es möglich die Eigenfrequenzen und Eigenformen einer aus vorgegebenen Laminaten ebene Platten zu berechnen. Die Berechnungen liefern dabei, aufgrund der verwendeten Ansätze, lediglich für symmetrische Laminate korrekte Ergebnisse. Sie beruhen auf dem Prinzip der virtuellen Verrückungen unter Nutzung globaler Ansatzfunktionen mittels eines Ritzansatzes. Zusätzlich ist es möglich die Platte mit Versteifungselementen zu versehen. Basierend auf dem im Hauptmenü von eLamX² festgelegten Laminat wird bei Aufruf des Moduls automatisch die ABD-Matrix des Verbundes berechnet. Innerhalb dieses Vorgangs wird geprüft, ob es sich bei dem übergebenen um ein symmetrisches Laminat handelt. Bei diesen ist die Koppelsteifigkeitsmatrix B mit Nullen besetzt. Ist dies nicht der Fall erfolgt eine Warnmeldung.
6
7
Aufgrund der vorausgesetzten Symmetrie des Laminats beruhen die Berechnungen im Eigenfrequenzanalysemoduls von eLamX² ausschließlich auf der Biegesteifigkeitsmatrix D des Verbunds.
8
9 4 Andreas Hauffe
Im Gegensatz zu vielen anderen Modulen in eLamX² ist hier die Eingabe einer Dichte aller verwendeter Materialien zur Bestimmung der Trägheiten notwendig.
10
11 1 Andreas Hauffe
h2. Aufbau
12
13
p=. {{thumbnail(frequenz.png,size=500, title=Modul Eigenfrequenzanalyse)}}
14 4 Andreas Hauffe
15 6 Andreas Hauffe
Die Eingabe der Modellgrößen erfolgt getrennt für die Platte aus dem definierten Laminat und den zusätzlich aufgebrachten Versteifungselementen. Sie entspricht im Wesentlichen, denen des Stabilitätsmoduls und des Deformationsmoduls.
16 4 Andreas Hauffe
17 5 Andreas Hauffe
p=. {{thumbnail(frequenz_eingabe_allgemein.png,size=500, title=Eingabe allgemein)}} {{thumbnail(frequenz_eingabe_versteifungen.png,size=500, title=Eingabe Versteifung)}}
18 4 Andreas Hauffe
19
Zunächst wird über die Angabe von Länge und Breite aus dem vorgegebenen Laminat eine ebene Rechteckplatte modelliert. Nachfolgend ist die Angabe der gewünschten Randbedingungen nötig. Standardmäßig ist die allseitig gelenkige Lagerung der Platte voreingestellt. Daneben können über die Betätigung der Dropdownauswahl weitere Randbedingungen ausgewählt werden, welche durch entsprechende Symbole verdeutlicht werden.
20
21
* SS - beidseitig gelenkige Lagerung
22
* CC - beidseitig feste Einspannung
23
* CF - einseitig feste Einspannung und einseitig freie Lagerung
24
* FF - beidseitig freie Lagerung
25
* SC - einseitig gelenkige Lagerung und einseitig feste Einspannung
26
* SF - einseitig gelenkige Lagerung und einseitig freie Lagerung
27
28 6 Andreas Hauffe
Prinzipiell ist jede Kombination von Randbedingungen mit dem Stabilitätsmodul von eLamX² berechenbar. Die anzugebende Termanzahl bezieht sich auf den verwendeten Ritzansatz. Zur Gewährleistung einer ausreichenden Rechengenauigkeit sollte sie nicht zu gering gewählt werden, beeinflusst jedoch für höhere Werte maßgeblich die Rechenzeit. Über die eingestellte Termanzahl ist zusätzlich die Anzahl der berechneten Eigenfrequenzen und -formen gekoppelt. Die Anzahl der verwendeten Terme sollte so gewählt werden, dass diese größer ist als der größere Wert des Seitenverhältnis Länge/Breite bzw. Breite/Länge.
29 4 Andreas Hauffe
30
Zur Gewährleistung geschlossen-analytischer Lösungen wird in vielen Berechnungsmethoden und der Literatur von orthotropem oder quasiorthotropem Materialverhalten ausgegangen. In diesen Methoden wird somit der Einfluss der Biege-Drill-Kopplung durch die Terme $D_{16}$ und $D_{26}$ der Biegesteifigkeitsmatrix $\mathbf{D}$ nicht beachtet. Um die Ergebnisse von eLamX² mit denen der einschlägigen Literatur vergleichbar zu machen, existiert über eine Checkbox die Option die genannten Anteile auch in eLamX² zu vernachlässigen. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit einer Abschätzung des Einfluss der anisotropen Eigenschaften eines Laminats und eine Aussage über die Sinnhaftigkeit der Vernachlässigung der genannten Terme.
31
32 6 Andreas Hauffe
Die Platte kann diese mit Versteifungselementen versehen werden. Diese werden als eindimensionale isotrope Bernoulli-Balken modelliert, berücksichtigen demnach Biege- und Torsionssteifigkeit. Der abstützende Einfluss eventueller Stringerflansche wird nicht berücksichtigt. Die Schwerpunkte der Stringerquerschnitte befinden sich nach der verwendeten Modellvorstellung in der Mittel- beziehungsweise Symmetrieebene der Platte. 
33 7 Andreas Hauffe
34
h3. 2 - Button Berechnen
35
36
Die Betätigung des Buttons Berechnen liefert die Eigenfrequenzen und Eigenformen des Modells.
37
38
Im Falle eines unsymmetrischen Laminataufbaus wird folgenden Warnmeldung angezeigt.
39
40
p=. !warnung_unsymmetrisch.png!
41
42
Trotz der Warnmeldung kann auch bei unsymmetrischen Laminaten das Stabilitätsmodul von eLamX² aufgerufen werden. Die Kontrolle der Sinnhaftigkeit der Ergebnisse obliegt in diesem Fall dem Nutzer. Das grafische Nutzer Interface hat das nachfolgend dargestellte Aussehen.
43 8 Andreas Hauffe
44
Zudem wird eine Warnung angezeigt, wenn für eines der verwendeten Materialien die Dichte nicht größer als 0.0 ist.
45
46
!warnung_dichte.png!