Changelog » Historie » Version 1
Andreas Hauffe, 24.10.2013 16:16
| 1 | 1 | Andreas Hauffe | h1. Changelog |
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | Fehler #10: Bearbeitenbutton für Lasten |
||
| 4 | Fehler #11: DefaultAction für alle Nodes prüfen |
||
| 5 | Fehler #13: Mittellagencheckbox wird ohne Laminatsymmetrie nicht deaktiviert |
||
| 6 | Fehler #15: Stringfelder ohne Button im Materialimport |
||
| 7 | Fehler #17: Bei zu langen Materialnamen wird die Auswahlbox im Laminateditor zu groß |
||
| 8 | Fehler #21: Name der geöffneten Datei sollte irgendwo zu sehen sein |
||
| 9 | Fehler #23: Spannungen und Dehnungen einer Schicht im Globalen System berechnen |
||
| 10 | Fehler #24: Spannungs-Dehnungsverlauf Größe ändern |
||
| 11 | Fehler #26: Bereits geschlossene Dateien bleiben im Speicher |
||
| 12 | Fehler #35: Fokus auf Winkel beim Öffnen des Laminateditors |
||
| 13 | Fehler #36: Hinweis, wenn das Seitenverhältnis bei den Plattenberechnungen zu groß ist |
||
| 14 | Fehler #37: Hinweis im Vibrationsmodul, wenn die Dichte einiger Materialien 0 ist. |
||
| 15 | Fehler #38: Methode getDataObject aus dem globalen Lookup löschen |
||
| 16 | Fehler #40: "Speichern" und "Speichern unter" muss überarbeitet werden. |
||
| 17 | Fehler #41: Progressbaranzeige für die Plattenberechnungen |
||
| 18 | Fehler #48: Lichteffekte für die Laminatversagenskörper implementieren |
||
| 19 | Fehler #49: Erläuterungen bei den Knotenproperties verbessern |
||
| 20 | Fehler #51: PropertyChangeListener durch WeakListener ersetzen |
||
| 21 | Fehler #52: NbPreferences verwenden |
||
| 22 | Fehler #56: Wenn zwei TopComponents mit 3D Ansicht übereinander dargestellt sind, lässt sich der Splitpane-Separator kaum verschieben |
||
| 23 | Fehler #60: Beim Abkoppeln und wieder Ankoppeln viele Fenster mit 3D-Ansicht kommt eine Exception |
||
| 24 | Fehler #61: falsches Bild/Icon bei dem 3D-Einstellungen |
||
| 25 | Fehler #65: Beim Hinzufügen einer Flächenlast im Label des Wertes "Flächenlast" und nicht Kraft stehen |
||
| 26 | Fehler #67: Im Spannungs-/Dehnungsverlauf fehlt bei 0°-Lagen die Schraffur |
||
| 27 | Fehler #73: Wenn im Laminateditor im Winkelfeld ein "-" eingetragen wird und dann Enter gedrückt wird, kommt eine NullPointerException |
||
| 28 | Feature #5: Exportmodul |
||
| 29 | Feature #6: Raw-Datenexport |
||
| 30 | Feature #7: Auto-Updater implementieren/aktivieren |
||
| 31 | Feature #8: First-Ply-Failure-Modul übertragen |
||
| 32 | Feature #9: Schichtspannungsverlauf |
||
| 33 | Feature #12: Berechnungen als eigenständigen Thread |
||
| 34 | Feature #14: Startseite überarbeiten |
||
| 35 | Feature #18: News auf der Startseite integrieren |
||
| 36 | Feature #22: Virtuelle Datei am Anfang öffnen |
||
| 37 | Feature #25: Eigenes Logo für die Eigenformanalyse |
||
| 38 | Feature #47: Hinweis zu den Einheiten im Materialimport |
||
| 39 | Feature #54: eLamX-Dateiversion sollte in der eLamX-Datei mit gespeichert werden, um diese später eventuell verwenden zu können. |
||
| 40 | Feature #55: CopyButton zum Kopieren in die Zwischenablage zum Exportdialog hinzufügen. |
||
| 41 | Feature #63: Update auf JOGL 2.1.1 |
||
| 42 | Feature #64: Wenn einem Laminatknoten ein Modulelement hinzugefügt wird, sollte der Laminatknoten expandiert werden. |
||
| 43 | Feature #66: Versteifungen kopierbar machen |
||
| 44 | Feature #68: Laminat kopierbar machen |
||
| 45 | Feature #69: Mehrere Modul-/Berechnungselemente im Laminatknoten gleichzeitig löschen |
||
| 46 | Feature #71: Materialimport in Materialdatenbank umbennen |
||
| 47 | Feature #77: Reservefaktor bei Plattendeformation, je nach gewähltem Kriterium, ebenfalls als grafische Ausgabe |